Die Theorie des Coolout und ihre Bedeutung für die Pflegeausbildung
Kersting, Karin
Produktnummer:
18dacf70b54ed347e690fbf251d0b99c3d
Autor: | Kersting, Karin |
---|---|
Themengebiete: | Abstumpfung Cool-Out Cool-out Desensibilisierung Patientenorientierung Pflegepädagogen Pflegepädagogik Praxisanleiter Praxisanleitung bürgerliche Kälte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2024 |
EAN: | 9783863212858 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 301 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mabuse |
Produktinformationen "Die Theorie des Coolout und ihre Bedeutung für die Pflegeausbildung"
Nach der Erststudie „Coolout in der Pflege“ (ISBN: 978-3-940529-99-2) präsentiert dieser Band neue Studien zur beruflichen Situation der PflegepädagogInnen und PraxisanleiterInnen. Diese finden sich ebenso wie Pflegekräfte und Auszubildende in der Pflege mit dem unauflösbaren Widerspruch zwischen Patientenorientierung und ökonomischen Zwängen konfrontiert. Mit der Metapher der „Bürgerlichen Kälte“ wird erklärt, wie sie diesen Widerspruch in ihrem Arbeitsalltag einerseits aushalten können und andererseits damit zur Stabilisierung einer erklärtermaßen normativ inakzeptablen Praxis beitragen: Sie lernen, sich kalt zu machen. Die Ergebnisse der neuen Studien werden im Zusammenhang mit ausgewählten Anleitungs- bzw. didaktischen Konzepten diskutiert. Aus den Schlussfolgerungen leitet die Autorin Vorschläge für eine kritische Pflegedidaktik ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen