Die technogene Natürlichkeit des Artifiziellen
Würtenberger, Sandra
Produktnummer:
1839211f3ac1ff431ca8290013e84cce47
Autor: | Würtenberger, Sandra |
---|---|
Themengebiete: | Higgs Boson Laser Logienquelle Q Naturkonzept Naturlegitimation Philosophie Physik Science and Technology Studies Theologie Wissenschaftsphilosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 08.08.2022 |
EAN: | 9783828848054 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Wie Natur in technisch erzeugte Forschungsgegenstände eingeschrieben wird |
Produktinformationen "Die technogene Natürlichkeit des Artifiziellen"
Trotz technisierter Methoden und artifizieller Forschungsobjekte drücken wissenschaftliche Legitimationen dennoch ein Bedürfnis nach Ursprünglichkeit aus. Durch retrospektive Einschreibung werden auch Artefakte z. B. in Publikationen als natürliche gerechtfertigt. Diese Legitimationsform wird ‚technogene Natürlichkeit des Artifiziellen‘ genannt. Auf Basis der Naturphilosophie, Wissenschafts- und Artefakttheorie werden dahingehend die Forschungsobjekte Laser, Higgs-Boson sowie Logienquelle Q, eine rekonstruierte Evangelienquelle, untersucht. In allen Diskursen zeigt sich diese Legitimationsfigur. Diskutiert wird zudem, ob die Ambivalenz zwischen Artifizialität und Natürlichkeit durch vorgängige philosophische Reflexion vermieden werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen