Die Technisierung der Klangwelt
Müske, Johannes, Puille, Stephan, Leitmeyr, Peter A.
Produktnummer:
18eccddaae7a584410b788fee63bdcc754
Autor: | Leitmeyr, Peter A. Müske, Johannes Puille, Stephan |
---|---|
Themengebiete: | Grammophon Tontechnik edison |
Veröffentlichungsdatum: | 23.12.2019 |
EAN: | 9783940396914 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Deutsches Museum |
Untertitel: | Phonographen im Deutschen Museum |
Produktinformationen "Die Technisierung der Klangwelt"
Glänzendes Holz, goldene Verzierungen, präzise Feinmechanik: Phonographen faszinieren bis heute. Die einfachsten technischen Mittel – Nadel, Schalltrichter und Zinnfolie, später Walzen – revolutionierten unsere ?alltägliche Klangwelt. Der Phonograph erschien um 1877. Die Erfindung eines funktionsfähigen »Klangschreibers« durch Thomas Alva Edison machte es möglich, Musik und jeglichen Schall zu speichern und wiederzugeben. ?Bald schon erklangen populäre Klänge in den Salons und guten Stuben. ? Doch der Phonograph hatte auch seinen Einsatz in der Wissenschaft. Erstmals stellt ein Katalog die Phonographen in den Sammlungen des Deutschen Museums mit ihren technischen Details und Objektgeschichten vor. Drei Essays führen in die Historie dieses technischen Meisterwerks ein und behandeln die Entwicklung des Phonographen in Deutschland, erläutern die wissenschaftliche Nutzung des Instruments und erzählen die Geschichte der Phonographensammlung im Deutschen Museum.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen