Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Tankstelle

55,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1812847ee7ee8342d2b9e51c12cb2c9b0c
Autor: Arlart, Franz
Themengebiete: Automobildesign Normentankstelle Purfina Typentankstelle Reichsautobahn Reichsautobahntankstelle Skovshoved Stuttgarter Schule Tankstellenbau Typentankstelle post-fossiles Zeitalter
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2023
EAN: 9783868597776
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: JOVIS Verlag
Untertitel: Ein Bautypus im Wandel seiner Symbolhaftigkeit
Produktinformationen "Die Tankstelle"
Von frühen modernistischen Designs wie der Typentankstelle von Hans Poelzig, den Reichsautobahn-Normentankstellen der Stuttgarter Schule bis zu Lothar Götz’ modularen Nachkriegstypenbauten als Wegbereiter späterer standardisierter Corporate Designs: Seit den 1920er Jahren prägen Tankstellen unsere Umgebung. Obwohl der Bau von Tankstellen seitdem auch eine relevante Aufgabe für bekannte Architektur- und Ingenieurbüros darstellt, ist der Bautypus bisher kaum ein Thema im Fachdiskurs. Franz Arlart untersucht und systematisiert den Werdegang der Tankstelle in Deutschland aus der Sicht entwerfender Architekt*innen. Unter Berücksichtigung funktionaler, technischer und symbolischer Belange werden die architektonische Entwicklung des Bautypus von 1920 bis 2020 aufgearbeitet und Tendenzen für einen zukünftigen Tankstellenbau skizziert. From early modernist designs like Hans Poelzig’s archetypal gas station to the Stuttgarter Schule standardized filling stations on the Reichsautobahn, and through to Lothar Götz’s modular post-war constructions—which paved the way for the standardized corporate designs that flourished later—gas stations have been a key element of our surroundings since the 1920s. While the design and construction of gas stations has since become a significant area of work for well-known architecture and engineering firms, this type of building has thus far received barely any attention in academic discourse. Franz Arlart examines and systematizes the development of gas stations in Germany with reference to the architects that designed them. Taking into account functional, technical, and symbolic considerations, this book presents the architectural development of the building type from 1920 to 2020 and outlines the trends that will shape gas station design going forward.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen