Die Tagebücher 1963-1979
Dutschke, Rudi
Autor: | Dutschke, Rudi |
---|---|
Themengebiete: | Achtundsechziger - 68er - 1968 Deutschland / Westdeutschland Dutschke, Rudi Gesellschaft / Politik, Staat, Zeitgeschichte Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Protest - Protestbewegung Siebziger Jahre Tagebuch Tagebuch / Politik, Justiz Westdeutschland |
Veröffentlichungsdatum: | 17.03.2003 |
EAN: | 9783462032246 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dutschke, Gretchen |
Verlag: | Kiepenheuer & Witsch GmbH Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag |
Untertitel: | 1963-1979 |
Produktinformationen "Die Tagebücher 1963-1979"
Der unbekannte Rudi Dutschke - Lebenszeugnis des Idols einer Generation Zum ersten Mal werden Rudi Dutschkes Tagebücher vollständig veröffentlicht. Sie dokumentieren das geistige Innenleben einer der aufregendsten Persönlichkeiten der Nachkriegszeit. Der Wortführer der Außerparlamentarischen Opposition und Mitbegründer der Grünen erweist sich in seinen Tagebüchern als ein kritischer und selbstkritischer Denker von außerordentlicher Originalität. Rudi Dutschke war einer der originellsten politischen Köpfe der Bundesrepublik. Er kämpfte für eine sozialistische Revolution in Westdeutschland und gegen den Spätstalinismus in Osteuropa. Er gehörte zu den wenigen Linken, die die deutsche Einheit forderten. Er war das Idol einer Generation, die den Wohlstandsmief wie die Verdrängung des Nationalsozialismus in Frage stellte. Als er im Dezember 1979 an den Folgen des Attentats vom April 1968 starb, hinterließ er politisch eine Lücke, die nicht mehr geschlossen werden konnte.Rudi Dutschkes Tagebücher, die bisher nur in Auszügen bekannt waren, werden in diesem Band zum ersten Mal vollständig veröffentlicht. Sie offenbaren einen hellen Verstand und einen sensiblen Geist. Dutschke beobachtet aufmerksam, manchmal aufgeregt die Ereignisse seiner Zeit. Er protokolliert die Angstattacken, die dem Attentat folgen. Er schildert, wie er sich müht, seiner Rolle als Mann, Ehemann und Vater gerecht zu werden. Die Tagebücher dokumentieren Zweifel und Ratlosigkeit und ebenso seine unbeirrbare Überzeugung, dass die Gesellschaft radikal verändert werden muss, damit der Mensch ein Mensch sein kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen