Die Syntax von Selbstreparaturen
Di Venanzio, Laura
Produktnummer:
18bee6a8cfdb374902b8d9cf44832328d9
Autor: | Di Venanzio, Laura |
---|---|
Themengebiete: | Generative Grammar Generative Grammatik Language Acquisition Mehrsprachigkeitsforschung Multilingualism Selbst-initiierte Selbstreparatur Self-Repairs Spracherwerbsforschung |
Veröffentlichungsdatum: | 15.01.2016 |
EAN: | 9783110442854 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 639 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | de Gruyter Mouton |
Untertitel: | Sprach- und erwerbsspezifische Reparaturorganisation im Deutschen und Spanischen |
Produktinformationen "Die Syntax von Selbstreparaturen"
Selbstreparaturen, ein Phänomen der gesprochenen Sprache, erfordern sprachliche Selbstevaluation. Studien konzentrieren sich daher auf die Sprache Erwachsener und zeigen, dass Selbstreparaturen insbesondere sprachspezifisch differierenden syntaktischen Regularitäten unterliegen. Kindern wird die Fähigkeit zur Evaluation weitgehend nicht zugetraut, sodass ihre Selbstreparaturen bisher kaum Beachtung finden.Die Arbeit verknüpft drei Felder der Sprachwissenschaft: die kontrastive Linguistik, die Spracherwerbs- und die Mehrsprachigkeitsforschung. Die empirischen Analysen, basierend auf 3.015 Selbstreparaturen von monolingualen und bilingualen Erwachsenen und Kindern, fokussieren die Syntax von Selbstreparaturen im Deutschen und Spanischen im Rahmen der Generativen Grammatik. Herausgestellt werden sprachspezifische Reparaturorganisationen im Deutschen und kaum betrachteten Spanischen, der bisher unerforschte quantitative und qualitative Erwerb von Strategien im Erstsprach(en)erwerb und spezifische Merkmale von Selbstreparaturen deutsch-spanisch bilingualer Sprecher. Die Ergebnisse bestätigen die angenommene Forschungsrelevanz und bestärken schließlich den Vorschlag einer Integrativen Konversationstheorie, da einzelne Konzepte der Generativen Grammatik gestützt, andere hingegen entkräftet werden. Self-repairs have not been standardized, yet they are systematized in spoken languages. This analysis of 3,015 self-repairs taken from German and Spanish, from language acquisition and German-Spanish speakers, shows linguistic and acquisition-specific characteristics that lend support for some concepts of generative grammar while casting doubt on others.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen