Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Surselva und Ilanz

48,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18773a0f5d62e743eeb754c88c44b2c616
Autor: Schenker-Nay, André
Themengebiete: EDITION SOMEDIA Entwicklung Gesellschaft und Kultur, allgemein Glenner Graubünden Räteromanen Schweiz Selbstversorger Tal Vorderrhein
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2015
EAN: 9783906064475
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.romansh
Seitenzahl: 264
Produktart: Buch
Verlag: Edition Somedia
Untertitel: Eine Zeitreise durch vier Jahrhunderte
Produktinformationen "Die Surselva und Ilanz"
Zum Buch Eine kompakte und reich bebilderte Dokumentation beschreibt die Lebensumstände und den Alltag der Bevölkerung der Surselva in den vergangenen vier Jahrhunderten. Die inneralpine Selbstversorgerwirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht, der Kampf mit den Naturgewalten, mit Unsicherheiten aufgrund von wechselhaften klimatischen Bedingungen und schlechten Erntejahren, Krankheiten, Krieg und Auswanderung werden dargestellt und verdeutlicht mit Zitaten von Zeitzeugen sowie Tabellen mit Zahlen und Fakten. Die Entwicklung der Stadt Ilanz, der ersten Stadt am Rhein, wird mit einer Bildgeschichte ab dem 17. Jahrhundert illustriert. Speziell behandelt werden die Auswirkungen der verheerenden Hochwasserkatastrophen an Vorderrhein und Glenner 1834, 1868 und 1927, die baulichen Schutzmassnahmen sowie die vielseitige Nutzung dieser Fliessgewässer seit früheren Jahrhunderten bis in unsere Zeit einschliesslich einem Blick auf die Naturschönheiten der verbleibenden Flussauen. 200 ausgewählte Fotos aus den vergangenen 130 Jahren mit Menschen, Siedlungen und Landschaften aus der ganzen Surselva bilden den Abschluss. Dazu kommt ein ausführliches Literaturverzeichnis. Alle Bild- und Tabellenlegenden sind zweisprachig in Deutsch und Rätoromanisch. Die vier Kapitel enthalten viele bisher unveröffentlichte Abbildungen. Das Buch ist eine wahre Fundgrube für alle Freunde der Surselva und Graubündens. L’introducziun sco era tut las legendas dils maletgs e dallas tabellas ein screttas en tudestg ed en romontsch. Zum Autor Der Autor André Schenker-Nay, Jahrgang 1951, kennt die Surselva, deren Südtäler und deren Bewohner seit über 35 Jahren durch unzählige Ferienaufenthalte und persönliche Begegnungen. Auslöser für das mit der Zeit wachsende Interesse an dieser inneralpinen Region in Graubünden war die Heirat mit einer rätoromanisch sprechenden Ilanzerin. Als diplomierter Geograf interessiert er sich für naturwissenschaftliche Aspekte der Kulturlandschafts- und Umweltgeschichte ebenso wie für humangeografische Fragestellungen hinsichtlich der traditionellen landwirtschaftlichen Nutzungsformen und der Bewältigungsstrategien im Alltag in früheren Jahrhunderten bis in die jüngste Vergangenheit. Die berufliche Tätigkeit umfasste neben einigen Jahren internationaler Tätigkeit hauptsächlich Projekte in schweizerischen Ingenieurbüros auf dem Gebiet der Umweltbegleitplanung und der Gewässerrevitalisierung von der Projektierung bis zur Realisierung sowie die bauherrenseitige Projektleitung von Strassenbauten in einem kantonalen Tiefbauamt. Nach über dreijähriger Archivsuche, Literaturauswertung, Befragung von lokalen Gewährsleuten und Fotosuche in Internetarchiven liegt nun eine kompakte und reich bebilderte Dokumentation in Buchform vor.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen