Die Sünde als Strukturprinzip der Dichtung
Beier, Julia Catharina
Produktnummer:
18ceb894eb26ce4e14ab76d9bdd8059ede
Autor: | Beier, Julia Catharina |
---|---|
Themengebiete: | Avitus von Vienne Bibeldichtung Bibelepik Bibelepos Epik Epos Erbsünde Sündenfall Ursünde |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2021 |
EAN: | 9783374067534 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Evangelische Verlagsanstalt |
Untertitel: | »De spiritalis historiae gestis« des Alcimus Ecdicius Avitus |
Produktinformationen "Die Sünde als Strukturprinzip der Dichtung"
Die aus fünf Büchern bestehende Dichtung De spiritalis historiae gestis des Avitus von Vienne ist eines der bedeutendsten Bibelepen der Spätantike. Bislang existieren in der Forschung nur unzureichende Modelle über den inneren Zusammenhang zwischen diesen Büchern. Die Verbindung ist jedoch in dem Wechsel von »Sünden-Erzählungen« und »Ordnungs-Erzählungen« eindeutig gegeben. Paradoxerweise ist gerade die Auflösung des ordo durch die Sünde ein strukturelles Ordnungsprinzip dieses Werks. Dem wird hier mit einer mehrphasigen Methodik nachgegangen. Unter Berücksichtigung philologischer Beobachtungen werden Theologie-, Exegese-, Gattungs- und Motivgeschichte sowie Rezeptionsästhetik des Werkes untersucht. [Sin as the Structural Principle of the Poem »De spiritalis historiae gestis« by Alcimus Ecdicius Avitus] Avitus of Vienne wrote one of the most important biblical epics of late antiquity. His opus De spiritalis historiae gestis consists of five books. So far, researchers have struggled to explain the connection between the individual books. This work, however, is able to show that the coherence of the opus is clearly indicated by the alternation of »sin stories« and »order stories«. The recurring elimination of order by sin, thus, paradoxically poses the structural principle of the entire poem. The observation firmly rests on a careful analysis of the epic’s history of theology, exegesis, genre, motif and reception aesthetics and is further supported by philological observations connected to the idea of »Godly order« and »sinful chaos«.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen