Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Suche nach Identität und Gemeinschaft in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20638338
Autor: Grimm, Kathleen
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2012
EAN: 9783656310549
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Intertextueller Vergleich unter ästhetischen und gesellschaftspolitischen Aspekten
Produktinformationen "Die Suche nach Identität und Gemeinschaft in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Magister Miteraturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract: In dieser Hausarbeit soll gezeigt werden, wie in der Kinder- und Jugendliteratur (kurz: KJL) der DDR die Suche nach Identität und Gemeinschaft dargestellt wird. Fragen sind dabei, welche Botschaften die Kunstwelt der KJL an ihre Leser vermittelt sowie ob sie Tendenzen zur sozialistischen Erziehung erkennen lässt oder einen kritischen Standpunkt einnimmt. Nach einem Überblick über die Entwicklung der KJL in der DDR mittels aus¬gewählter Beispiele liegt das Hauptaugenmerk auf der Untersuchung zweier Werke, Uwe Kants Die Reise von Neukuckow nach Nowosibirsk und Alfred Wellms Pugowitza oder die silberne Schlüsseluhr, welche interessante Darstellungen der Suche nach Identität und Gemeinschaft und eine hohe ästhetische Qualität bieten. Ergebnis dieser Untersuchung ist es, dass beide Werke einen kritisch-realistischen Standpunkt einnehmen und dass sie den Leser die Entwicklung ihrer Protagonisten mittels innovativer ästhetischer Darstellungsmittel und verschiedenster Motive nachvollziehen lassen. Dabei ist ein wichtiger Punkt, dass die Werke unabhängig von einer politischen Betrachtungsweise funktionieren und auch heute noch lesenswert sind, weil sie interessante Aspekte und Betrachtungsweisen darbieten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen