Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Suche nach Graf Adolf von Nassau und die gräfliche Grablege in Oldenburg

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ad65ea3111dd420eab04bdd448ec6436
Themengebiete: Grafen Oldenburg Regionalgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 06.11.2024
EAN: 9783730821602
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 436
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hennings, Ralph
Verlag: Isensee, Florian, GmbH
Produktinformationen "Die Suche nach Graf Adolf von Nassau und die gräfliche Grablege in Oldenburg"
Liegt ein Held des Freiheitskampfes der Niederlande, Graf Adolf von Nassau, vielleicht in der St. Lamberti-Kirche in Oldenburg begraben? Das war die Ausgangsfrage für ein internationales und interdisziplinäres Forschungsprojekt, dessen Ergebnisse in diesem Buch vorliegen. Der niederländische Historiker Lammert Doedens hat die Frage gestellt. Deutsche und niederländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aus Geistes- und Naturwissenschaften haben an den verschiedenen Aspekten der Frage gearbeitet und dabei viel Erkenntnisse gewonnen. Die Antwort auf die Frage lautet: Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde Graf Adolf von Nassau nicht in Oldenburg begraben. Im Rahmen der Beschäftigung mit der gräflichen Grablege in der St. Lamberti-Kirche hat Torben Koopmann sich akribisch in die spärlichen und verstreuten Quellen eingearbeitet. Er konnte schließlich die gesamte Geschichte der gräflichen Grablege in Oldenburg von Graf Dietrich dem Glücklichen (gest. 1440) bis zu Graf Anton Günther (gest. 1667) rekonstruieren. Damit kann er zeigen, welche Formen der Erinnerungskultur und der dynastischen Repräsentation die Oldenburger Grafen in den verschiedenen Epochen pflegten. Koopmanns Arbeit zeigt, dass die Oldenburger jeweils auf der Höhe ihrer Zeit waren und anderen adeligen Familien gleichen Ranges nicht nachstanden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen