Die Strauss-Dynastie: Eine historisch-biographische Kompilation. Band 3: 1867 bis 1883: Der Wettstreit der Brüder, familiäre Schicksalsschläge und Fachwechsel zur Wiener Operette
Kegel, Claus
Produktnummer:
18d9f3860b8b9640b39a97fa5679507e31
Autor: | Kegel, Claus |
---|---|
Themengebiete: | Johann Strauss Johann Strauss Biografie Strauss-Orchester Wien |
Veröffentlichungsdatum: | 29.01.2025 |
EAN: | 9783988856319 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 524 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Rediroma-Verlag |
Produktinformationen "Die Strauss-Dynastie: Eine historisch-biographische Kompilation. Band 3: 1867 bis 1883: Der Wettstreit der Brüder, familiäre Schicksalsschläge und Fachwechsel zur Wiener Operette"
Die beiden älteren Brüder des Walzer-Triumvirats, Johann und Josef Strauss, schufen damals reihenweise Meisterwerke, was in einem Wettstreit resultierte, aus dem die schönsten Walzer und Polkas der Musikgeschichte hervorgingen. Im Jahr 1870 ereilte die Großfamilie eine Reihe harter Schicksalsschlägen. Im selben Jahr starben Mutter Anna Strauss, Josef Strauss und die Tante Josephine Waber, die seit ihrer Verwitwung bei der Familie Strauss lebte und wohnte und die den Brüdern auf ihren Auslandstourneen eine treue Begleiterin undHelferin war. Johann Strauss zog sich fast vollständig aus den Ballsälen zurück und widmete sich der Komposition von Bühnenwerken und schuf einige der besten Operetten der „Goldenen Ära der Wiener Operette“. Seine erste Gattin starb 1878, die zweite Frau Johann Strauss war 25 Jahre jünger als der Meister, die Ehe hielt aber nur vier Jahre und bereits 1882 umwarb er seine spätere dritte Ehefrau Adèle, die 31 Jahre jünger war als er. Eduard leitete die Strauss-Kapelle in den nächsten drei Jahrzehnte weiter, er musste sie aber den veränderten Zeitverhältnissen anpassen und neu aufstellen und vermehrt Verdienst im Ausland suchen. Band 3 der Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte behandelt die Jahre 1867 bis 1883.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen