Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Strategie der schöpferischen Distanz

37,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18192a93866d874b009e3e398ea9a85bec
Themengebiete: Führungskraft Ideenmanagement Innovation Innovationen Kreativität Management Methoden Personalmanagement Unternehmer Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2012
EAN: 9783322871190
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Untertitel: Persönliches und betriebliches Ideenmanagement optimieren
Produktinformationen "Die Strategie der schöpferischen Distanz"
Viele Führungskräfte und Mitarbeiter fragen sich immer häufiger: Warum läuft bei uns so viel nach dem Motto ,business as usual'? Warum schneide ich die alten Zöpfe nicht einfach ab? Warum kommen mir und meinen ,Leuten' keine richtig guten Ideen mehr? Die Herausforderung ,Zukunft' will jedoch gemeistert sein. Der Mut zu Neuem, Kreativität und Neugierde bilden dabei das Innovationspotential, das neues Wissen und neue Problemlösungen schafft - im Dienste des Fortschritts für die Menschen und die Welt, in der wir leben. Doch was geschieht mit dem wertvollsten Innovationspotential, das Unternehmen und anderen Organisationsformen in Form von Mitarbeiterideen zur Verfügung steht? Auf den Punkt gebracht: Dieses Potential liegt weitestgehend brach. Gleichzeitig können wir beobachten, daß viel Geld, Zeit und Mühe darauf verwendet werden, eine starke Mitarbeiteridentiftkation mit den Organisa tionen herzustellen und zu erhalten. Ist es diese starke Identifikation, die verantwortlich für die Verstopfung der Ideenquellen bei den Mitarbeitern ist? Oder sind Ideenschwäche und Identifikationspolitik lediglich eine zufallige Kombination? Ich werde zeigen, daß hier kein Zufall vorliegt, sondern daß die An strengungen des Personalmanagements, die heute überall nach der Devise laufen: ,,Je mehr Identifikation - desto besser", tatsächlich die kreative Entfaltung der Mitarbeiter nicht nur behindern, sondern sogar ganz verhin dern können. Ebenso negativ für die Aktivierung der kreativen Energie ist allerdings auch eine zu geringe Identifikation. Der Idealzustand liegt hier - wie so oft - in der "goldenen" Mitte. Als Belege für die Richtigkeit dieser Aussagen dienen eigene Feldstudien und Fallbeispiele internationaler Top Unternehmer und anderer weltbekannterPersönlichkeiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen