Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die steinzeitliche Technik und ihre Beziehungen zur Gegenwart

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185cb508636ad046d8a9606415120397a9
Autor: Pfeiffer, Dr. Ludwig
Themengebiete: Feuerstein Flintstein Steinzeittechnik
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2024
EAN: 9783966821063
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Gebunden
Verlag: Survival Press
Untertitel: Steinzeit-Technik
Produktinformationen "Die steinzeitliche Technik und ihre Beziehungen zur Gegenwart"
Inhalt: 1. Zur Geschichte der Technik in der Steinzeit. 2. Die physikalischen Unterlagen der Steintechnik. 3. Von den Werkzeugen. 4. Die steinzeitliche Knochenverarbeitung. 5. Die steinzeitliche Holzverarbeitung. 6. Das Zerlegen der Jagdtiere in der Steinzeit. 7. Das Erlöschen der Steinzeittechnik. Der Wert des durch und durch originellen Buches liegt vor allem darin, daß der Verfasser nicht nur die Waffen und Werkzeuge der Steinzeiten abbildet und beschreibt, sondern daß er versucht, ihrer Herstellung nachzugehen. Eigene Experimente in großer Zahl, Besuche und eifrige Studien bei den letzten Feuersteinspaltern in England und Frankreich und viele, in den Illustrationen gut wiedergegebene Verwendungsversuche zur Fellbearbeitung, zum Sägen, Schaben, Bohren usw. zeigen ernste Arbeit und lange Erfahrung. Es ist wohl einer der ersten Versuche, die Steinwaffen und Werkzeuge nicht chronologisch aufzustellen, sondern ihre Verwendung und die allmähliche Vervollkommnung des primitiven Arbeitsgerätes Schritt für Schritt zu verfolgen, unter fortwährendem Hinzuziehen jetzt üblichen Handgeräts. Hierbei kommt das weniger glanzvolle Material, die abgenutzten Werkzeuge, zur Geltung, ja es erlangt besondere Wichtigkeit. Die Tafeln, die einzelne Zweige dieser alten Technik wiedergeben, müssen als kleine didaktische Musterarbeiten bezeichnet werden. (Frankfurter Zeitung vom 8. Juni 1913) Von Dr. Ludwig Pfeiffer, Geh. Med.-Rat in Weimar. Mit 250 Originalabbildungen im Text. 340 S. Format 17 x 24, Steifdeckel. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1912 / 2024
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen