Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

»Die stärkste Absicht, zu wirken«

31,10 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1864430f875c844efd94d5da0fa9f76d69
Themengebiete: Biedermeier Franz Grillparzer Libussa Medea Salzburger Festspiele Sappho
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2024
EAN: 9783706912488
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.italian
Seitenzahl: 246
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Dorowin, Hermann Reinhardt, Jelena Rocchi, Federica
Verlag: Praesens Verlag
Untertitel: Grillparzer heute
Produktinformationen "»Die stärkste Absicht, zu wirken«"
Franz Grillparzer, einst als patriotischer Schulbuchautor Österreichs kanonisiert, geehrt und einbalsamiert, dann vom Thron gestürzt, verspottet, ins Gipsfigurenkabinett abgeschoben, ist heute wieder Gegenstand eines ungeahnten, lebhaften Interesses. Zumal seine Medea wird, aufgrund ihrer postkolonialen und feministischen Implikationen, als Figur der Alterität weltweit rezipiert, ja insgesamt wird Grillparzers schonungslose psychologische Analyse von familiären, gesellschaftlichen und politischen Machtstrukturen wiederentdeckt. Für den in verschiedenen Werken auftauchenden fortschrittskritischen, ökologischen Diskurs gilt ein Gleiches, und auch in seiner Sprachskepsis wird ein Element entschiedener Modernität erkannt. Das Auf und Ab der Grillparzer-Rezeption stellt unter Beweis, was Ingeborg Bachmann über das Nachleben der Werke allgemein sagt, dass nämlich die Literatur keinen Friedhof, auch kein Pantheon brauche und sich nicht aufs Sterben verstehe, »sondern auf die stärkste Absicht zu wirken in jeder Gegenwart, in dieser oder der nächsten«. Um zu beweisen, dass dieser wiederholt totgesagte Autor höchst lebendig ist, wurde im Oktober 2022 an der Universität Perugia ein Symposium veranstaltet, das den Inhalt des vorliegenden Bandes bildet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen