Die Stärken der Schwachen
Isak, Karl, Fieber, Lieselotte
Produktnummer:
1821c34c9815474309a1ea276bb1acd6b5
Autor: | Fieber, Lieselotte Isak, Karl |
---|---|
Themengebiete: | Hyperaktivität LRS Legasthenie Lernmotivation Lernprobleme Lernschwierigkeit Lese-Rechtschreicb-Schwäche Mentaltraining Schulprobleme Stärkenorientierung Teilleistungsschwäche Verstehen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2003 |
EAN: | 9783902412034 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | vision + mission |
Untertitel: | Schwächen sind Norm abweichende individuelle Prädispositionen und verursachen Stärken |
Produktinformationen "Die Stärken der Schwachen"
Die institutionalisierte Normierung der Gesellschaft lässt wenig Platz für besondere Fähigkeiten und Stärken. Schon in der Regelschule werden die Kinder normiert und alles was nicht in das System passt, wird als Schwäche oder Störung abgetan. Die Folgen sind fatal: teure Nachhilfestunden sind noch das geringste Übel. Viel schlimmer sind Minderwertigkeitskomplexe und psychische Probleme, die nachhaltig wirken und das weitere Leben negativ beeinflussen. Kinder werden behandelt und therapiert und so zu Kranken oder sogar zu Behinderten gemacht. Dabei sind Teilleistungsschwächen in den meisten Fällen nichts anderes als besondere Wahrnehmungs- und Denkstrukturen, die zu Vielem befähigen können.Isak und Fieber brechen mit der Anschauung der Teilleistungsschwäche und sprechen von Norm abweichenden individuellen Prädispositionen - also Veranlagungen. Und wenn es solche gibt, die negativ von der Norm abweichen,dann sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch solche vorhanden, die positiv abweichen. Diese Veranlagungen gilt es gegen die Interessen der Regelschule und den gesellschaftlichen Zwängen zu entdecken und zu fördern. Die Autoren laden zu einem Paradigmenwechsel ein, der das einzelne Individuum ins Zentrum stellt. Dieses Buch richtet sich an Psychologen, Pädagogen, Sozialwissenschaftler, Eltern betroffener Kinder, sowie an Erwachsene, die unter Teilleistungsschwächen leiden und an interessierte Laien.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen