Die Stärke der Beteiligten: Selbstbestimmung statt Bedürftigkeit
Produktnummer:
181ba4d1b426e54a9590a59ad0ad8239e7
Themengebiete: | Desistance Mediation Restorative Justice Täter-Opfer-Ausgleich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.08.2019 |
EAN: | 9783924570422 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 148 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | DBH |
Untertitel: | Tagungsdokumentation des 17. Forums für Täter-Opfer-Ausgleich |
Produktinformationen "Die Stärke der Beteiligten: Selbstbestimmung statt Bedürftigkeit"
Wie können Betroffene von Straftaten Widerstandskräfte gegen die Folgen der Opferwerdung entwickeln und bereits vorhandene Ressourcen nutzen, um ihre Selbstbestimmung zurückzuerlangen? Wie können Täter*innen aktiv Verantwortung für ihr Handeln übernehmen? Auf welche Ressourcen können sie zurückgreifen, um das Geschehene wiedergutzumachen und künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten führen zu können? In der vorliegenden Dokumentation des 17. Forums für Täter-Opfer-Ausgleich geben Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis auf diese Fragen Antworten. Berücksichtigt wird auch die Perspektive von Betroffenen, die solche Stärkungsprozesse selbst durchleben oder durchlebt haben. Außerdem beinhaltet das Buch Beiträge zu aktuellen Themen rund um Täter-Opfer-Ausgleich und Restorative Justice, die auf der Grundlage der Arbeitsgruppen sowie des Rahmenprogramms der Tagung entstanden sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen