Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Stadt ohne Juden

9,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A36869302
Autor: Bettauer, Hugo
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2019
EAN: 9783965421219
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Produktinformationen "Die Stadt ohne Juden"
"Verehrte Anwesende! Ich habe gesagt, daß ich den Juden, an sich und objektiv betrachtet, für ein wertvolles Individuum halte und ich bleibe dabei. Aber ist nicht auch der Rosenkäfer mit seinen schimmernden Flügeln ein an sich schönes, wertvolles Geschöpf und wird er von dem sorgsamen Gärtner nicht trotzdem vertilgt, weil ihm die Rose näher steht als der Käfer? (...) Von diesem und nur von diesem Standpunkt kann bei uns die Judenfrage betrachtet werden. Entweder wir oder die Juden!" Als der österreichischen Schriftsteller Hugo Bettauer (1872-1925) seinen Roman "Stadt ohne Juden" 1922 veröffentlichte, ahnte er nicht, dass aus der Satire bald bitterer Ernst werden würde. Bettauer wandte sich mit diesem Roman sowie seinen journalistischen Texten immer wieder gegen den aufkommenden Rassismus und die sexuelle Doppelmoral seiner Zeitgenossen und zählte zu den umstrittensten, zugleich aber auch meistgelesenen Schrifstellern seiner Zeit. Nach einer wochenlangen Medienkampage wurde Bettauer am 25. März 1925 in seiner Redaktion ermordet. Der Täter, ein ehemaliges NSDAP-Mitglied, wurde bereits nach einem 18monatigen Psychatrieaufenthalt wieder entlassen. Die Themen Bettauers sind stets aktuell geblieben. "Die Stadt ohne Juden" ist sein bis heute meistgelesener Roman. Hugo Bettauer. Die Stadt ohne Juden. Ein Roman von Übermorgen. Erstdruck: Gloriette-Verlag, Wien 1922. Vollständige Neuausgabe, Göttingen 2019. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen