Die Sprachen der Dichterin
Salzberger, Martina Helene
Produktnummer:
18d06f8608f61247babd7965ff0c09aa6d
Autor: | Salzberger, Martina Helene |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Code-Switching Deutschland Erzählung Frankreich Hart, Marie Literaturgeschichte Mehrsprachigkeit Novelle |
Veröffentlichungsdatum: | 24.02.2023 |
EAN: | 9783825349929 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 235 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Zur Verwendung des Französischen und Deutschen in der elsässischen Prosa Marie Harts |
Produktinformationen "Die Sprachen der Dichterin"
In diesem Buch steht das mehrsprachige Werk der elsässischen Regionalschriftstellerin Marie Hart (1856–1924) im Mittelpunkt. In die elsässische Literatursprache der Autorin sind französische und standarddeutsche Einsprengsel integriert, und zwar sowohl in die Erzähler- als auch in die Figurenrede. Die sprachliche Heterogenität der Texte, die bislang in der Forschung kaum Beachtung fand, beruht auf einem realen Di- bzw. Triglossiehintergrund des Elsass, geht allerdings mitunter weit darüber hinaus. Ausgewählte Erzählungen und Novellen werden analysiert und die Bedeutung der fremdsprachigen Insertionen mithilfe einer hybriden Methodik herausgearbeitet. Darauf aufbauend stellt sich die Frage nach einer elsässischen Identität im Werk. Dies ist besonders reizvoll, da die Texte zwei einschneidende politische Umbrüche thematisieren: die Annexion des Reichslandes Elsaß-Lothringen im Jahr 1871 durch das Deutsche Kaiserreich sowie die Rückkehr der Region zu Frankreich im Jahr 1918/1919.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen