Die Sprache der ersten deutschen Wochenzeitungen im 17. Jahrhundert
Themengebiete: | Deutsch Presse / Zeitung Siebzehntes Jahrhundert Sprache / Gesellschaft, Politik, Wirtschaft Unterricht / Deutsch Zeitung - Tageszeitung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.05.1996 |
EAN: | 9783484340411 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Fritz, Gerd Straßner, Erich |
Verlag: | Akademie-Verlag Berlin De Gruyter |
Produktinformationen "Die Sprache der ersten deutschen Wochenzeitungen im 17. Jahrhundert"
Im Jahr 1609 erscheinen erstmals Wochenzeitungen in deutscher Sprache. Das neue Medium verbreitet sich rasch, so daß bald fast jede größere Stadt ihre Zeitung bekommt. Leser der Zeitungen sind Vertreter der Höfe, Ratsherren, Theologen und Gelehrte, aber auch der 'gemeine Mann'. Auf Grund ihrer weiten Verbreitung bilden die Zeitungen einen wichtigen Faktor in der Entstehung einer überregionalen Schriftsprache. Die Beiträge des vorliegenden Bandes präsentieren Ergebnisse eines DFG-Projekts an der Universität Tübingen, in dem Textstrukturen, syntaktische Strukturen und der Aufbau des Wortschatzes der Zeitungen analysiert wurden. Zentrale Fragestellung ist die Entstehung und Entwicklung des zeitungstypischen Sprachgebrauchs im 17. Jahrhundert. Weitere Themen sind die Fragen der Aktualität, Wahrheit und Verständlichkeit der Zeitungsberichterstattung sowie die zeitgenössische Sprach- und Zeitungskritik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen