Die Sportregelakzessorietät des § 265d StGB
Schramm, Andreas
Produktnummer:
18a759eb95254445fa8b6cf09b1b33d862
Autor: | Schramm, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Anti-Doping-Gesetz Korruptionsstrafrecht Manipulation im Sport Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben Match-Fixing Schiedsgericht Sportkorruption Sportstrafrecht Sportwettbetrug berufssportlicher Wettbewerb |
Veröffentlichungsdatum: | 27.09.2022 |
EAN: | 9783848788897 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 243 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Der Strafrichter als Schiedsrichter? |
Produktinformationen "Die Sportregelakzessorietät des § 265d StGB"
Die Arbeit behandelt das Verhältnis des § 265d StGB zum Sportrecht. Nach diesseitiger Auffassung setzt auch die Strafbarkeit des § 265d Abs. 1 und 2 StGB einen Verstoß des Vorteilsnehmers gegen die jeweils einschlägigen Sportregeln voraus. Daraus ergeben sich verschiedene Folgeprobleme etwa mit Blick auf das Bestimmtheitsgebot des Art. 103 Abs. 2 GG sowie die Frage, wer nunmehr über einen Sportregelverstoß zu richten hat. Hierzu werden die Besonderheiten des Wettkampfsports von der Regelentstehung bis zu deren Durchsetzung erörtert, die potenziellen Bindungswirkungen von sportbezogenen (Verbands-)Entscheidungen auf den Straftatbestand untersucht und anhand verschiedener Beispiele konkretisiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen