Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die spontane Übermittlung

86,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f6d4090982474b9fb25958c4b8ea4148
Autor: Glutz von Blotzheim, Alexander M
Themengebiete: Beweismittel Informationsaustausch Internationale Rechtshilfe Schweiz Strafsache Übermittlung
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2010
EAN: 9783037512418
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dike Verlag Zürich
Untertitel: Die unaufgeforderte Übermittlung von Beweismitteln und Informationen ins Ausland gemäss Art. 67a IRSG
Produktinformationen "Die spontane Übermittlung"
Die Basler Dissertation zur Ausgestaltung der freiwilligen spontanen Übermittlung von Beweismitteln und Informationen aus schweizerischen Strafverfahren zuhanden ausländischer Strafverfolgungsbehörden versteht sich als kritischer und zugleich praxisnaher Beitrag aus anwaltlicher Sicht zur Theorie des Amts- und Rechtshilferechts und zur aktuellen Diskussion um das schweizerische Bankkundengeheimnis. Die spontane Übermittlung wurde aufgrund der Vorgabe im Geldwäschereiübereinkommen des Europarates mit dem Art. 67a IRSG in die schweizerische Rechtsordnung umgesetzt. Mit der Einführung der Möglichkeit spontaner Übermittlungen nicht nur von Informationen, sondern auch von Beweismitteln, ist die Schweiz über den heute geltenden internationalen Standard hinausgegangen. Die spontane Übermittlung erfolgt naturgemäss ohne das für die herkömmliche internationale Amts- und Rechtshilfe verfahrensrechtlich so zentrale vorherige Ersuchen. Dies wirft eine Reihe bisher ungelöster Fragen auf. So ist die Vereinbarkeit der spontanen Übermittlung mit den herkömmlichen Prinzipien des Amts- und Rechtshilferechts, dem Recht auf Privatsphäre (insbesondere in seinen Ausprägungen als Bankkunden- sowie als Unternehmensgeheimnis), dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung, dem rechtlichen Gehör sowie einem effektiven Rechtsschutz bisher nicht befriedigend beantwortet worden. Der Autor schlägt eine verfassungs- und völkerrechtskonforme Auslegung des Art. 67a IRSG vor, mit welcher diese Probleme weitgehend behoben werden können, ohne dass es einer Gesetzesänderung bedürfte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen