Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Spitzen der Wiener Werkstätte

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1803a3daba07d24da88e9765de878a835c
Autor: Lang, Hartmut
Themengebiete: Dagobert Peche Klöppeln Klöppelspitzen Wiener Werkstätte
Veröffentlichungsdatum: 21.01.2016
EAN: 9783925184185
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Gebunden
Verlag: Brugse Boekhandel
Untertitel: Dagobert Peche
Produktinformationen "Die Spitzen der Wiener Werkstätte"
Im ersten Teil des Buches wird das Konzept der Wiener Werkstätte, ihre Geschichte und ihre Bedeutung dargelegt. Die Wiener Werkstätte wurde 1903 gegründet und war eine kunsthandwerkliche Produktionsgemeinschaft. Es gibt zwar bereits Literatur über die Wiener Werkstätte, über ihre Spitzen war jedoch bislang wenig bekannt. Hartmut Lang recherchierte unter anderem im MAK (Österreichisches Museum für angewandte Kunst in Wien), wo noch viele Spitzen der Wiener Werkstätte aufbewahrt werden. Er geht hier auf den Entwurf, die Produktion und Vermarktung von Klöppelspitzen in der Wiener Werkstätte sowie insbesondere auf Dagobert Peche ein, einen der bekanntesten Künstler der Wiener Werkstätte, der unter anderem viele Klöppelspitzen entworfen hat. Auch andere Entwerfer/innen werden vorgestellt. Die Entwürfe sind durchaus sehr unterschiedlich und durch zahlreiche Bilder wird diese Bandbreite deutlich, andererseits kennzeichnet fast alle ein typischer »Wiener-Werkstätten-Stil«, der hier ebenfalls gut herausgearbeitet wird. Hier sei noch auf den Anhang verwiesen, wo noch über 100 weitere Spitzen der Wiener Werkstätte abgebildet sind. Im zweiten Teil werden 16 von Dagobert Peche entworfene Spitzen zum Nacharbeiten angeboten. Dies sind zum Teil Meterspitzen, meist jedoch geklöppelte Bilder von Menschen und Tieren (Vogel, Windhund), oft mythologische Gestalten wie »Daphne« oder »Meeresgott« bzw. Versinnbildlichungen wie »Frühling« oder »Wind«. Zu jedem Muster gibt es Abbildungen sowohl der Originalspitze (soweit vorhanden) als auch der Rekonstruktion, eine übersichtliche farbcodierte Arbeitszeichnung sowie den Klöppelbrief. Einmalige, limitierte Auflage!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen