Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Spionage, der Krieg und das Virus

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a7c8703e05b49c9a56dbf854333fba4
Autor: Lim, Il-Tschung
Themengebiete: Film Filmgeschichte Filmkritik Filmtheorie Gattungen Stile
Veröffentlichungsdatum: 21.05.2012
EAN: 9783770553181
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 229
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brill | Fink
Untertitel: Populäres Globalisierungswissen im zeitgenössischen Hollywood-Kino
Produktinformationen "Die Spionage, der Krieg und das Virus"
Das zeitgenössische Hollywood-Kino rangiert in der normativen und ästhetischen Bewertung nach wie vor weit unten. Die vorliegende Arbeit widerlegt dieses Urteil auf ganzer Linie: sie zeigt sich begeistert von dieser spektakulären Filmform und entwickelt zugleich eine reflexive Perspektive, die den filmästhetischen Strategien Rechnung trägt und Hollywood als ein luzides Beobachtungsmedium von Globalisierungswissen vorstellt. Das Buch geht der Frage nach, wie im Bereich der populärkulturellen Produktion Globalisierungsdynamiken bildästhetisch und narrativ verarbeitet werden. Anhand von drei exemplarischen Beiträgen des zeitgenössischen Spionage-, Kriegs- und Katastrophenfilms werden Leitfragen der kultur- und sozialwissenschaftlichen Globalisierungsforschung untersucht: Fragen nach der kulturellen Identität, der Nation und der Bedeutung nationalstaatlicher Grenzen sowie geopolitische Konfliktlagen und weltweite Epidemien werden dazu mit den spezifisch filmischen Symbolisierungsleistungen und kinematografischen Wirkungspotenzialen des zeitgenössischen Hollywood-Kinos in Beziehung gesetzt. Populäre Semantiken, so die Schlussfolgerung, besitzen ein hochreflexives Problembewusstsein für Folgen und Effekte von Globalisierungsprozessen, die vor allem als Infragestellung bisher vertrauter Muster der Welt- und Wirklichkeitsdeutung artikuliert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen