Die Spielstruktur des Seins
Hutflötz, Karin
Produktnummer:
18c440f1c6064d4927b711c2e3f7ee28b5
Autor: | Hutflötz, Karin |
---|---|
Themengebiete: | Education of the Self Existenz Game Pedagogical Anthropology Pädagogische Anthropologie Relational Ontology Relationale Ontologie Selbstbildung Spiel Zeitstruktur |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2025 |
EAN: | 9783495998267 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 300 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Zu einer relationalen Ontologie im Ausgang von Heidegger |
Produktinformationen "Die Spielstruktur des Seins"
Die Frage, wer oder was der Mensch sei, wird hier im Hinblick auf das "Wie" gestellt: Wie sind wir da, wie entsteht und entfaltet sich die menschliche Existenz in Bezug und Begegnung? Wie gibt es Telos und Archè, Ziel und Grund im Leben? Mit Heideggers relationaler Ontologie erweist sich die Eigenart des Daseins als ein ständiges Wechselspiel von Anspruch und Entsprechung. Sein wird nicht mehr als Herstellungs- oder Produktionsprozess verdinglicht, sondern seiner Form und Dynamik nach verstanden als responsives Spiel. Was die Spielstruktur des Seins für die Gestaltung von Welt und Leben heißt, aber auch für ein neues Verständnis von Zeit, Identität und Kunst, zeigt diese phänomenologische Studie in bildungsphilosophischer Absicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen