Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die spätrömischen und frühmittelalterlichen Gräberfelder von Gondorf, Gem. Kobern-Gondorf, Kr. Mayen-Koblenz

169,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183fa02501e0ef42ed805d7c1cfc4f1b25
Autor: Schulze-Dörrlamm, Mechthild
Themengebiete: Archäologie Geschichte Mittelalter Römisches Reich
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1990
EAN: 9783515049948
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 679
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Produktinformationen "Die spätrömischen und frühmittelalterlichen Gräberfelder von Gondorf, Gem. Kobern-Gondorf, Kr. Mayen-Koblenz"
Gegen Ende des 19. Jhs. wurden in Gondorf zwei Gräberfelder, davon eines mit über 1400 Bestattungen, ausgegraben. Die erste Gesamtauswertung der unsachgemäß geborgenen und auf viele Museen verstreuten Beigaben führte zu neuen Erkenntnissen über die Siedlungsgeschichte an der Untermosel. Demnach hat die romanische Bevölkerung kontinuierlich bis weit in das Mittelalter hinein fortgelebt. In den Grabfunden spiegelt sich nicht nur die frühe Christianisierung, sondern auch die zeitweilige Anwesenheit germanischer Söldner des römischen Heeres um 400 n. Chr. sowie die Ansiedlung der Franken im frühen 6. Jh. n. Chr. Zur Merowingerzeit lebte in Gondorf mindestens eine reiche, vornehme Familie mit engen Verbindungen nach Neustrien, Burgund und Aquitanien. Sie ließ um 600 n. Chr. eine Kirche erbauen, von der zwei steinerne Schrankenplatten erhalten blieben. Das frühmittelalterliche Gondorf war ein "Castrum", das am Moselufer im Bereich der heutigen Oberburg gelegen hat, Hafenort und Münzprägestätte. Es ist identisch mit jenem "Contrua", das der Dichter Venantius Fortunatus in einem Gedicht über seine Moselfahrt (588) rühmend erwähnte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen