Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die spätaltbabylonische Zeit

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18abfd76c453094826bd589b03dd7d0e76
Autor: Pientka, Rosel
Themengebiete: Babylonien /Alte Geschichte Epoche Geschichte spätaltbabylonische Zeit
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1998
EAN: 9783930454112
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 702
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Sommerfeld, Walter
Verlag: Rhema
Untertitel: Abiešuh bis Samsuditana. Quellen, Jahresdaten, Geschichte
Produktinformationen "Die spätaltbabylonische Zeit"
Weitere Informationen unter http://www.rhema-verlag.de/books/ao_txt/pient01.html Inhalt: TEIL 1. DIE SPÄTALTBABYLONISCHE ZEIT 1. Einleitung 1.1 Abgrenzung des Themas 1.2 Die Ausgangslage: Die Entwicklung der Babylon-Dynastie unter Hammurapi und seinem Nachfolger Samsuiluna 2. Die Jahresdaten 2.1 Abiesuh 2.2 Ammiditana 2.3 Ammisaduqa 2.4 Samsuditana 3. Das Sumerische der spätaltbabylonischen Urkunden 3.1 Die Sumerogramme 3.2 Die sumerischen Jahresdatenformeln 4. Das Fortbestehen südbabylonischer Traditionen 4.1 Der Sprachgebrauch 4.2 Kultverschiebung Uruk – Kis 4.3 Weitere Kultverschiebungen 4.4 Sumerische Eigennamen 4.5 Siegelinschriften religiösen Inhalts 5. Historische Auswertung der Jahresdatenformeln 5.1 Inthronisation und 'Herstellung der Gerechtigkeit' 5.2 Bautätigkeiten 5.3 Kanalanlagen 5.4 Militärische Unternehmungen 5.5 Stiftungen 6. Der Gnadenerlaß in der spätaltbabylonischen Zeit 6.1 Sitz im Leben 6.2 Ökonomische Krisenzeit 7. Feindliche Bedrohung 7.1 Die Kassiten 7.2 Esnunna 7.3 Andere 'Fremdvölker' in Babylonien 7.4 Die 1. Meerlanddynastie 7.5 Elam 8. Ausblick TEIL 2. DIE SPÄTALTBABYLONISCHEN URKUNDEN 9. Die spätaltbabylonischen Urkunden aus Babylon 9.1 Geographische Eigennamen 9.2 Pantheon und Kulte 9.3 Spezifische Berufe 9.4 Charakteristische Begriffe und Redewendungen 9.5 Exkurs: Dattelpalmgärten 10. Ein Abiesuh-zeitliches Archiv 11. Die spätaltbabylonischen Urkunden aus Kis 11.1 Geographische Eigennamen 11.2 Pantheon und Kulte 11.3 Spezifische Berufe 11.4 Charakteristische Begriffe und Redewendungen 12. Die spätaltbabylonischen Urkunden aus Supur-Subula 12.1 Geographische Eigennamen 12.2 Pantheon und Kulte 12.3 Spezifische Berufe 12.4 Charakteristische Begriffe und Redewendungen 13. Die spätaltbabylonischen Urkunden aus Dilbat 13.1 Geographische Eigennamen 13.2 Pantheon und Kulte 13.3 Spezifische Berufe 13.4 Charakteristische Begriffe und Redewendungen 14. Die spätaltbabylonischen Urkunden aus Sippar 15. Die spätaltbabylonischen Urkunden aus Tell ed-Der 16. Die spätaltbabylonischen Urkunden unbekannter Herkunft 17. Literaturverzeichnis Die Quellen und die historischen Ereignisse der ausgehenden altbabylonischen Epoche bilden den Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Der Band stellt das Korpus der spätaltbabylonischen Urkunden zum ersten Mal vollständig zusammen. Sämtliche Texte werden nach ihren Herkunftsorten gegliedert, die lokalspezifischen Charakteristika (Toponyme, Lokalpantheons) beschrieben sowie die Archivzusammenhänge der Städte Babylon, Supur-Subula, Dilbat und Kis dargestellt. Die komplette Auflistung aller spätaltbabylonischen Jahresdatenformeln dient als Ausgangspunkt für eine Untersuchung der sumerischen Sprache dieser Zeit. Die wesentlichen Elemente der Geschichte des von Verfall und Untergang bedrohten Reiches der 1. Dynastie von Babylon, wie sie in den Datenformeln, Urkunden und Briefen deutlich werden, werden eingehend analysiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen