Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Sozialontologie ökonomischer Kooperation

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cdbbf72900a347ea89312edcd4b8fe71
Autor: Kriegler, Lukas
Themengebiete: Gemeinschaftshandlung Handlungstheorie Kooperatives Verhalten soziales Handeln
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2019
EAN: 9783731613961
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 374
Produktart: Buch
Verlag: Metropolis
Untertitel: Warum die experimentelle Ökonomik und die Philosophie des Marktes einen Begriff der Gemeinschaftshandlung benötigen
Produktinformationen "Die Sozialontologie ökonomischer Kooperation"
Kooperatives Verhalten im ökonomischen Kontext kann vom wirtschaftstheoretischen Mainstream nicht systematisch erklärt werden. Dies gilt sowohl für die orthodoxe Spieltheorie als auch für neuere Modelle, die auf der Grundlage von ökonomischen Experimenten entwickelt wurden. Ausgehend von dieser Beobachtung unternimmt Lukas Kriegler eine transdisziplinäre Untersuchung zu den sozialontologischen und handlungstheoretischen Grundlagen des kooperativen Verhaltens im ökonomischen Kontext. Die Rationalität dieses Verhaltens in anonymen und vorsprachlichen Handlungssituationen lässt sich – so die These – nur als ein intentionales und plurales Handeln individueller Subjekte vor dem Hintergrund eines gemeinsamen Ziels erklären. Durch das entwickelte Konzept der Gemeinschaftshandlung ergibt sich nicht zuletzt eine innovative Perspektive, um die empirische Diversität von Märkten nach sozialontologischen Kriterien zu unterscheiden und der Philosophie des Marktes neue Impulse zu geben. Krieglers Untersuchung bewegt sich dabei nicht nur auf der Höhe des „state of the art“ zweier akademischer Disziplinen, sondern bringt die Ökonomik und die Philosophie zudem auf eine äußerst produktive Weise miteinander ins Gespräch, um eine Frage von allgemeiner Relevanz zu beantworten: Wie kann man sich die Wirtschaft (auch) als einen Ort des genuinen sozialen Handelns vorstellen?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen