Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die soziale Praxis der Fallarbeit in der Lehrer*innenbildung

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18899f50598bd64c79a0e53b7a17512381
Autor: Sirtl, Katharina
Themengebiete: Fallarbeit Lehrer:innenbildung Praxistheorie Professionalisierung Seminarpraxis
Veröffentlichungsdatum: 14.10.2024
EAN: 9783737611909
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kassel University Press
Untertitel: Praxistheoretisch-videografische Einblicke in die Vollzugswirklichkeit kasuistischer Lehre
Produktinformationen "Die soziale Praxis der Fallarbeit in der Lehrer*innenbildung"
Das Dissertationsprojekt widmet sich der Vollzugs¬wirklichkeit kasuistischer Lehre in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung, genauer den studentischen Praktiken der Fallarbeit mit unterschiedlichen Fallarbeitsformaten (aufgabenbasierte Fallarbeit, kollegiale Fallbesprechung, sequenzielles Interpretieren). Den Ausgangspunkt hierfür bildeten 111 Videoaufzeichnungen studentischer Arbeit am Fall, die im Rahmen des durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ geförderten Projektes „Professionalisierung durch Vernetzung (PRONET)“ entstanden sind. Als methodische Anlage der Studie diente eine Verbindung aus einer offenen Codierung in Anlehnung an die Grounded Theory Methodology (Glaser und Strauss, 2009) und einer von der Ethnomethodologie inspirierten Feinanalyse protokollierter Szenen des Videomaterials. Es zeigte sich, dass Fallarbeit als ein körperliches Tun mit Dingen, wie den Fallmaterialien und den Arbeitsaufträgen hergestellt wird. Häufig erfolgt der Prozess dieser Herstellung über die Synchronisierung der Bewegung von Körpern und des Sprechens. Es konnten sowohl formatübergreifende als auch formatspezifische Praktiken herausgearbeitet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen