Die Souveränität der Kunst
Menke, Christoph
Autor: | Menke, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Adorno, Theodor W. Derrida, Jacques Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie Philosophie / Philosophiegeschichte Zwanzigstes Jahrhundert Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2009 |
EAN: | 9783518285589 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 311 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH |
Untertitel: | Ästhetische Erfahrung nach Adorno und Derrida |
Produktinformationen "Die Souveränität der Kunst"
Im Zentrum der ästhetischen Theorien Adornos und Derridas steht der Anspruch der Kunst auf Souveränität: Die Kunst überschreitet das ausdifferenzierte Gefüge der modernen Vernunft, indem sie gleichwohl ein Moment neben und unter anderen ist. Besonders die neueren hermeneutischen Ästhetiken haben deshalb in der Proklamation ästhetischer Souveränität eine Preisgabe der Autonomie der Kunst und ihre Gleichsetzung mit einer überlegenen Einsicht in die Verfaßtheit aller Vernunft gesehen. In einer Argumentation, in der sich Derridas Dekonstruktion und Adornos Negativitätsästhetik wechselseitig kritisieren und erhellen, wird ein Begriff ästhetischer Erfahrung entwickelt, der dem hermeneutischen Einwand begegnet. Kerngedanke dabei ist, daß die Kunst durch ihre Negativität eine vernünftig nicht bewältigbare Gefahr für unsere nicht-ästhetischen Diskurse darstellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen