Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Sklaverei und ihre Aufhebung in den USA

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49241591
Autor: Schemmel, Udo
Themengebiete: Sklaverei USA / Geschichte (bis 1945)
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2024
EAN: 9783643155498
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Lit Verlag
Untertitel: Entwicklungen von 1681 in Pennsylvania bis zur Abschaffung 1865 in den Vereinigten Staaten von Amerika
Produktinformationen "Die Sklaverei und ihre Aufhebung in den USA"
Im Blickpunkt stehen Entwicklungen, die zur Aufhebung der Sklaverei 1865 in den USA führten. Mit der ersten privaten Gruppierung entstand 1775 in Pennsylvania eine Bewegung mit ähnlichen Zielen und Aktivitäten, die sich durch weiße bzw. schwarze Mitglieder unterschied. Sie forderte eine graduelle Abschaffung der Sklaverei. Von dieser spaltete sich 1833 eine Gruppe ab, die sich für ihre bedingungslose sofortige Abschaffung einsetzte. Auf Bundesebene blieb u. a. der Umgang mit flüchtigen Sklaven umstritten. Unterstützungsstrukturen für geflohene Schwarze, sich widersprechende Rechtssysteme sowie der Bürgerkrieg folgten. Erst danach wurde die Sklaverei 1865 abgeschafft. Der Autor beschäftigt sich mit der Geschichte Pennsylvanias im 18. und 19. Jahrhundert. Religiöse, rechtliche und soziale Fragestellungen leiten sein Forschungsinteresse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen