Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183c22b021e5f34c2dae34bdd095d53f00
Autor: Jochem, Sven
Themengebiete: Arbeitskräfteangebot Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktpolitik Beschäftigung Beschäftigungskrise Beschäftigungspolitik Demokratie Globalisierung Marktforschung
Veröffentlichungsdatum: 31.01.1998
EAN: 9783810021755
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 253
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Kontinuität und Wandel der nordischen Beschäftigungspolitik im internationalen Vergleich
Produktinformationen "Die skandinavischen Wege in die Arbeitslosigkeit"
Arbeitslosigkeit ist eines der dringlichsten Probleme in marktwirtschaftlich verfaßten Demokratien am Ende des 20. Jahrhunderts. Nur wenigen Ländern gelang es in den vergangenen Jahren, die Arbeitslosigkeit zu senken. Sehr viele andere Staaten hatten hingegen mit steigenden Arbeitslosenraten zu kämpfen. Zu diesen gehören bis 1994 die skandinavischen Länder. Noch in den achtziger Jahren wurden sie als Beispiele für einen von der Sozialdemo kratie geprägten Weg zur Vollbeschäftigung gepriesen. Weshalb diese Er folgsgeschichte in den frühen neunziger Jahren so jäh zu Ende ging, ist Thema dieses Buches. Der Fokus ist damit eindeutig auf die nordischen Län der gerichtet, es kann jedoch durch die strikt komparatistische Anlage dieser Studie deutlich gemacht werden, daß die Bestimmungsgründe für sinkende Beschäftigung und steigende Arbeitslosigkeit in Skandinavien die Entwick lungen in den übrigen OECD-Staaten mit erklären helfen. Dieses Buch ist die geringfugig überarbeitete Fassung meiner Disserta tion, die im Sommersemester 1997 von der Philosophisch-Historischen Fa kultät der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg angenommen wurde. Während dieser Arbeit habe ich von verschiedenen Seiten Unterstützung und kritische Anteilnahme erhalten, für die ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte- ohne dabei die Verantwortung für verbliebene Fehler von mir zu weisen. An erster Stelle sind hier meine beiden Doktorväter zu nennen: Prof. Dr. Manfred G. Schmidt hat den Entstehungsprozeß dieser Arbeit nicht nur aufinerksam und kritisch begleitet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen