Die „Sizilianische Vesper” im Werk Bartolomeos da Neocastro
Braisch, Ingeborg
Produktnummer:
18207501fbe0be4d11bc135c69cd231a47
Autor: | Braisch, Ingeborg |
---|---|
Themengebiete: | Angiovinen Expansion Aragons Fürstspiegel Intertextualität Königreich Sizilien Messina Mittelalterliche Geschichtsschreibung Papstkritik Sizilianische Vesper Vorstellungswelt |
Veröffentlichungsdatum: | 21.12.2020 |
EAN: | 9783631844960 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Geschichte, Politik und Rhetorik in der Prosa des Duecento |
Produktinformationen "Die „Sizilianische Vesper” im Werk Bartolomeos da Neocastro"
Die „Sizilianische Vesper", der blutige Aufstand der Sizilianer gegen König Karl von Anjou, und die Feldzüge der Krone Aragon zur Eroberung des Königreiches Sizilien sind die Themen der Historia Sicula. Das Buch entstand gegen Ende des 13. Jahrhunderts in Messina. Der Autor Bartolomeo da Neocastro berichtete als involvierter Zeitzeuge von einem großen historischen Umbruch; er schrieb sein Werk in einem exzellenten, von der Rhetorik und dem Epos geprägten Latein. Die vorliegende Abhandlung bietet eine kommentierte Teilübersetzung der Historia Sicula und Untersuchungen zur Intertextualität der ausgewählten Texte. Im Fokus der Arbeit stehen die Fragen nach der Wechselwirkung von Literatur, Rhetorik und Geschichtsschreibung im späten Duecento und nach der Vorstellungswelt des sizilianischen Historiographen. Sein Werk soll als historischer und literarischer Text zugleich gewürdigt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen