Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Sinfonien Beethovens - Neun Wege zum Ideenkunstwerk

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18022f145a68784f88b76becf3152c9881
Autor: Geck, Martin
Themengebiete: 19. Jahrhundert Analyse Beethoven Deutung Ideen Interpretation Musik Musik des 19. Jahrhunderts Musikgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2019
EAN: 9783758201691
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Olms Presse
Produktinformationen "Die Sinfonien Beethovens - Neun Wege zum Ideenkunstwerk"
Martin Geck, der „Doyen der Musikwissenschaft“ (FAZ), verbindet in seiner Einführung in die Welt der neun Sinfonien Beethovens Analyse mit Deutung und überrascht durch neue Blicke auf Beethovens Ideen-Landschaft. Die Jahre von 1800 bis 1824 sind in keinem Geschichtsbuch als besondere Epoche ausgewiesen, bedeuten jedoch innerhalb der musikalischen Kunst den Beginn eines neuen Zeitalters: Mit seinen neun Sinfonien erhebt Beethoven den Anspruch, die Welt mit den Mitteln der Kunst noch einmal neu zu schaffen. Es geht dabei nicht nur um Pathos und Größe, sondern auch um Momente von Zartheit und Versenkung. "… glänzend formulierte, kurzgefasst-thesenhafte Darstellung der Beethovenschen Ideenwelt. Dieser aphoristische Gelehrten-Essay über Beethovens Sinfonien liefert zwar keine Höranleitung ex cathedra, auch keine letzten Wahrheiten. Doch er bietet, eben weil aus jeder Antwort neue Fragen sprießen, einen Schatz von Anregungen, Beethoven neu zu hören." (Eleonore Büning, "Jeden Cent wert", SWR Cluster, 18.11.2015) "Wobei Beethoven in den neun Entwürfen nicht auf eine harmonisch glatte, heile Welt zielt. Bei ihm finden sich Brüche, Abbrüche, Humor, Unkonventionelles. Was Martin Geck auch nicht zu glätten versucht. Sein Buch ist ein Beethoven-Konzentrat, das zum Denken, zum Hinhören, zum Selber-Hören einlädt." (Elgin Heuerding, BR-Klassik 4.12.2015) In his introduction to the world of Beethoven’s nine symphonies, Martin Geck, the ‘doyen of musicology’ (Frankfurter Allgemeine Zeitung), combines analysis with interpretation and offers surprising new insights into the landscape of Beethoven’s ideas. The years between 1800 and 1824 are not defined as a special era in any history book, but in music they mark the beginning of a new era: with his nine symphonies Beethoven can claim to have re-made the world through the medium of his art. This involves not only pathos and grandeur, but also moments of tenderness and contemplation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen