Die Signatur des Schönen
Moritz, Karl Philipp
Produktnummer:
18ae5c80912d724d318a854739b516cfda
Autor: | Moritz, Karl Philipp |
---|---|
Themengebiete: | Aufsätze Essays Gautier Kant Kunsttheorie Moderne Schiller Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2009 |
EAN: | 9783865725790 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Ripplinger, Stefan |
Verlag: | DISTANZ Verlag |
Untertitel: | und andere Schriften zur Begründungm der Autonomieästhetik |
Produktinformationen "Die Signatur des Schönen"
Vor Kant, Schiller und Gautier und radikaler als sie formulierte Karl Philipp Moritz die ästhetische Autonomie: Was schön ist, muss nicht auch noch nützlich sein. Und was nicht nützlich ist, ist oft allein deshalb schön. Der Band versammelt alle wichtigen Schriften Moritz’ zum Thema und erlaubt es so, die Entwicklung des Gedankens leicht nachzuvollziehen. Nebenbei erweist sich, dass die angeblich so unpolitische und unhistorische Autonomieästhetik eng mit der Entstehung des kapitalistischen Kulturbetriebs verbunden ist. Denn Moritz war keineswegs ein ätherischer Schöngeist, sondern ein aus Not viel zu viel schreibender Journalist, eine gelehrte Honorarkraft, ein Herausgeber von Zeitschriften, ein eiliger Verfasser von Ratgebern und Reiseführern, Grammatiken und Kinderbüchern. Ein abhängiger Kulturarbeiter entwarf die unabhängige Kunst. Der Band enthält: 'Versuch einer Vereinigung aller schönen Künste und Wissenschaften unter dem Begriff des in sich selbst Vollendeten' (1785), 'Das Edelste in der Natur' (1786), 'Über die bildende Nachahmung des Schönen' (1788), 'Die Signatur des Schönen' (1788/89), 'Die metaphysische Schönheitslinie' (1793) sowie ein ausführliches Nachwort des Herausgebers nebst Bibliografie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen