Die Sicht auf die Welt zwischen Ost und West (750 v. Chr. – 550 n. Chr.). Looking at the World from the East and the West (750 BCE – 550 CE)
Produktnummer:
18bf167213c851465b8683d40c4a7b1ef5
Themengebiete: | Achäminiden Antike Byzanz Geschichte Herodot Kambyses Römisches Reich Theoderich Xerxes |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.07.2017 |
EAN: | 9783447103701 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 350 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Rollinger, Robert |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Produktinformationen "Die Sicht auf die Welt zwischen Ost und West (750 v. Chr. – 550 n. Chr.). Looking at the World from the East and the West (750 BCE – 550 CE)"
Der vorliegende Band umfasst zehn Beiträge, die bei der internationalen Tagung „World View and World Conception between East and West“ (19.–22. Juni 2013) im Universitätszentrum Obergurgl, Tirol präsentiert wurden. Anlässlich der Emeritierung Reinhold Bichlers standen dort laufende Arbeiten zur Diskussion, die eines seiner zentralen Forschungsanliegen aufgreifen: die Konzeption von Räumen, Zeiten und Weltbildern, ihre Verbreitung und ihr Sitz im Leben sowie die diskursive Beschäftigung mit diesen Weltbildern. Dabei stehen die mit Gewicht und Bedeutung aufgeladenen Konstruktionen einer ethnozentrisch angelegten Weltsicht und deren literarischer Niederschlag im Zentrum der Untersuchungen. Diese spannen einen breiten chronologischen und geografischen Bogen, der vom neuassyrischen Imperium des 8. Jahrhunderts v. Chr. bis zur spätantiken Reichsbildung Theoderichs an der Wende vom 5. zum 6. Jahrhundert n. Chr. reicht. Auch wenn sich die Mehrzahl der Beiträge mit Weltbildern und Weltkonzeptionen beschäftigt, die um den antiken Mittelmeerraum kreisen, so greifen doch einzelne Beiträge wesentlich weiter aus und rücken den Indischen Ozean, Zentralasien oder gar die Oikumene in das nähere Blickfeld. Allen Beiträgen gemeinsam ist die Auseinandersetzung mit einer Autorenperspektive, die in ihren Einzelschichten dekonstruiert und in einen konkreten historischen Kontext eingebettet wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen