Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises

169,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183d55eb87e17741caaec63d0e4e008e6d
Themengebiete: August Wilhelm von (1767-1845) Schlegel Schlegel, August Wilhelm von Shakespeare Shakespeare, William Tieck Tieck, Ludwig Translation William (1564-1616) Übersetzung
Veröffentlichungsdatum: 24.07.2023
EAN: 9783111014265
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 326
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bamberg, Claudia Jansohn, Christa Knödler, Stefan
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Kontext – Geschichte – Edition
Produktinformationen "Die Shakespeare-Übersetzungen August Wilhelm Schlegels und des Tieck-Kreises"
Die als „Schlegel/Tieck" bekannt gewordene Übersetzung sämtlicher Dramen William Shakespeares – sie wurde 1797 von August Wilhelm Schlegel begonnen und in den 1820er Jahren von Ludwig Tieck, seiner Tochter Dorothea und Wolf Heinrich von Baudissin fortgeführt – ist zu einem klassischen Text der deutschen Literatur geworden. Die Beiträge nehmen eine Neubewertung dieser Übertragungen vor, indem sie nach ihren Kontexten fragen: nach den Bedingungen, der Theorie und der Praxis des Übersetzens, nach der Bedeutung innerhalb des frühromantischen Programms sowie nach dem Konzept einer „romantisch-poetischen" Übersetzung. Außerdem werden die Unterschiede in den Verfahren August Wilhelm Schlegels bzw. des Tieck-Kreises, schließlich die intensive Rezeption bis in die Gegenwart vorgestellt und diskutiert; auch soll es um die Frage gehen, wie der „Schlegel/Tieck" heute am sinnvollsten historisch-kritisch ediert werden kann, welche Anforderungen dabei zu beachten sind und welche digitalen Verfahren bei einer solchen dringend notwendigen Edition zum Einsatz kommen müssen. Der Vorliegende Band versammelt jene Beiträge, die während einer Tagung an der SLUB in Dresden vom 13. bis 16. Juni 2022 vorgetragen wurden. The translations of the complete dramas of William Shakespeare now known as the "Schlegel/Tieck" translations were begun by August Wilhelm Schlegel in 1797 and continued by Ludwig Tieck, his daughter Dorothea, and Wolf Heinrich von Bauddissin in the 1820s. They have now become a classic text of German literature. These proceedings encompass the latest research, which contextually re-evaluates those translations.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen