Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Serie der Esslinger Kunstmedaillen

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18fbcf97b395614d6cac609fd500c2ab12
Autor: Huster, Victor
Themengebiete: Esslingen Huster Kunstmedaillen
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2024
EAN: 9783000780240
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 66
Produktart: Gebunden
Verlag: Prägeanstalt Victor Huster
Untertitel: Porträt einer Stadt
Produktinformationen "Die Serie der Esslinger Kunstmedaillen"
Innerhalb von 13 Jahren entstand eine Serie von Kunstmedaillen, die Kultur und Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt Esslingen am Neckar widerspiegeln. Diese 26 gestalterisch und prägetechnisch herausragenden Kunstwerke sind nun in einem gedruckten Buch dokumentiert. Dem Ensemble mit 66 Seiten liegen eine profunde Themenrecherche und eine intensive Entwurfsarbeit zugrunde. Ausgeführt in aufwändiger Prägetechnik, zeigt sich hier ein einzigartiges Stadtporträt, das in der deutschen Medaillenwelt bislang seinesgleichen sucht. Das Themenspektrum umfasst neben Architektur und historischen Meilensteinen auch ausgewählte Persönlichkeiten und Beispiele der lokalen Industrieentwicklung. Die von 1997 bis 2009 gewachsene Serie ist nicht zuletzt dem beständigen Engagement der Kreissparkasse Esslingen zu verdanken. Am Ende des Buches zeigt eine Aufstellung alle technischen Details und die Höhe der einzelnen Medaillenauflagen. Von einigen Motiven gibt es motividentische Goldabschläge in kleinerem Format, die sehr selten sind. Alle Exemplare befinden sich im Münzkabinett des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart, ebenso einige Prägestempel. Die Publikation dient dem Ziel, diese Medaillen für nachfolgende Generationen erlebbar zu machen, die Motivbeschreibungen zu sichern und die Objekte vor dem Vandalismus des Einschmelzens zu beschützen. Die Wertschätzung soll sich nicht am Metallwert, sondern am geistigen Gehalt und an der Einzigartigkeit orientieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen