Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren
Holst, Jan Frederik C.
Produktnummer:
1807e2e8514acd4127aa6d1a3799d1e93f
Autor: | Holst, Jan Frederik C. |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland ESUG Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Europa Familienrecht Finanzrecht, allgemein Insolvenzplan Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Management Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtssysteme: Zivilprozessrecht Rechtsvergleichung Spaltung Steuer- und Abgabenrecht Umwandlung Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Zivilrecht, Privatrecht, allgemein Übernahmeplan |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2019 |
EAN: | 9783161582035 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 564 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Ein deutsch-spanischer Rechtsvergleich |
Produktinformationen "Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren"
Europaweit streben Gesetzgeber danach, ihr sanierungsrechtliches Portefeuille zu modernisieren, um wertvernichtende Unternehmenszerschlagungen abzuwenden. In Abkehr von ihrer exekutorischen Provenienz wandeln sich Sanierungsverfahren stetig von schuldenbereinigenden Verfahren zu gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsinstrumenten. Ganz in diesem Sinne hat der deutsche Gesetzgeber durch Schaffung der neuen Königsnorm des Sanierungsrechts in § 225a Abs. 3 InsO mannigfaltige Gestaltungen in einem Insolvenzplan denkbar werden lassen. Standen dabei bislang vornehmlich unternehmensträgerbezogene Gestaltungen im Vordergrund, wurde der neue translative Horizont des Insolvenzplanverfahrens - die neuen Möglichkeiten einer universalsukzessiven Separierung von Unternehmensteilen durch umwandlungsrechtliche Abspaltung und Ausgliederung - in der bisherigen Betrachtung weitgehend vernachlässigt. Jan Frederik C. Holst misst Verfahren und Techniken translativer Gestaltungen und die dadurch neu provozierten Gesellschafter-Gläubiger-Konflikte am spanischen Recht. Dabei zeigt er auf, wie die im spanischen Recht verankerten Ansätze zur Unternehmensteilkontinuität auch im deutschen Recht zu einer marktkonformen Allokation des Schuldnervermögens beitragen könnten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen