Die Semantik von Ijob 6-7
Eckstein, Juliane
Produktnummer:
18e896ed174deb4680a2622de7a14fdf81
Autor: | Eckstein, Juliane |
---|---|
Themengebiete: | Altes oder Biblisches Israel Andere Sprachen Bibel Hebräisch Lexikografie Semiotik Sprachwissenschaft Strukturalismus Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2021 |
EAN: | 9783161598487 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 327 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Erschließung ihrer Struktur und einzelner Lexeme mittels Isotopieanalyse |
Produktinformationen "Die Semantik von Ijob 6-7"
Das hebräische Buch Ijob (Hiob) ist nicht nur in theologischer Hinsicht ein sperriger Text, sondern auch sprachlich schwer erschließbar. Unter anderem liegt das an zahlreichen Wörtern, deren Bedeutung unbekannt oder umstritten ist. Juliane Eckstein nimmt sich einiger besonders schwieriger Lexeme in der zweiten Rede des Protagonisten an (Ijob 6-7) und geht deren Bedeutung auf den Grund. Dafür kommen etablierte Methoden der exegetischen Forschung zum Einsatz, aber auch eine Methode, die in der alttestamentlichen Forschung bisher unbekannt ist: die Isotopieanalyse. Dabei handelt es sich um ein gestuftes, teils visuelles und grafisches Verfahren, mit dem sich die spezifische Bedeutung eines einzelnen Wortes aus seinem Kontext erschließen lässt. Zudem legt diese Methode die semantische Struktur des gesamten Textes offen. Im Zusammenspiel der bekannten und der neuen Methodik gelingt es, die umstrittenen lexikalischen Fragen zu klären.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen