Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Selbstdarstellung der Parteien auf Social Media während den Bundestagswahlen 2021 und dessen Einfluss auf die politische Willensbildung

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A46117212
Autor: Schmidt, Viola
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2022
EAN: 9783346737854
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Selbstdarstellung der Parteien auf Social Media während den Bundestagswahlen 2021 und dessen Einfluss auf die politische Willensbildung"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,25, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird die Beeinflussung der politischen Willensbildung durch das Agieren von politischen Parteien auf Social Media, speziell Instagram, untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf dem individualpsychologischen Erklärungsansatz. Dieser beschreibt, aus welchen Gründen sich der*die Wähler*in für eine Partei entscheidet. Basierend auf den Ergebnissen konnte der digitale Wahlkampf der politischen Parteien für die Bundestagswahl 2021 ausgewertet werden. Auch generelle, durch Social Media hervorgerufene Effekte, die die politische Willensbildung lenken, werden genauer beleuchtet. Die Untersuchung der Forschungsfrage ¿Beeinflussung der politischen Willensbildung bei der Bundestagswahl 2021 durch Social Media am Beispiel der Selbstdarstellung von politischen Parteien auf Instagram¿ ergab, dass alle im deutschen Bundestag vertretenen Parteien auf Instagram aktiv sind und hier auch Wahlkampf führten. Unentschlossene Wähler*innen wurden auf der sozialen Plattform durch die Darstellung von Kandidaten*innen, Wahlkampfthemen und möglichen Koalitionen beeinflusst. Auch befinden sich kontinuierlich willensbildungsbeeinflussende Effekte auf Social Media. So verhindert z.B. der Instagram Algorithmus eine transparente Analyse der Plattform und erschafft u.a. Filterblasen und Echokammern. Der*die Nutzer*in ist nur noch von Menschen mit gleichen Einstellungen umgeben und bewertet diese dann als Mehrheitsansichten. Weitergehend bedroht u.a. auch Microtargeting den freien Willensbildungsprozess durch das gezielte Schalten von personalisierter Werbung. Es ist davon auszugehen, dass Instagram Nutzer*innen - bei der Wahlentscheidung für den zwanzigsten deutschen Bundestag ¿ durch die soziale Plattform beeinflusst worden sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen