Die Selbstbezichtigungspflicht des Aufsichtsrats nach eigenem Fehlverhalten
Böhme, Caroline
Produktnummer:
182aeebb0973c6448c9f31a0ebf902d330
Autor: | Böhme, Caroline |
---|---|
Themengebiete: | Aufsichtsrat Easy-Software-Urteil Easy-Software ruling Informationsasymmetrie Offenlegungspflicht Organschaftliche Treuepflicht disclosure obligation fiduciary duty information asymmetry legal dogmatics |
Veröffentlichungsdatum: | 27.02.2024 |
EAN: | 9783828851566 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 296 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Eine rechtsdogmatische Untersuchung |
Produktinformationen "Die Selbstbezichtigungspflicht des Aufsichtsrats nach eigenem Fehlverhalten"
Dürfen Aufsichtsräte zur Selbstbezichtigung gezwungen werden? Diese Frage hat in der juristischen Literatur bislang wenig Beachtung gefunden. Dies hat sich jedoch mit dem sog. Easy-Software-Urteil des Bundesgerichtshofs vom 18.09.2018 grundlegend geändert. Der vorliegende Band nimmt dieses Urteil zum Anlass, die Selbstbezichtigungspflicht des Aufsichtsrats aus rechtsökonomischer und rechtsdogmatischer Sicht zu beleuchten. Die bestehende Informationsasymmetrie zwischen Aufsichtsrat und Gesellschaft macht die Offenlegung eigenen Fehlverhaltens erforderlich. Dabei gelingt es, die Pflicht auf die organschaftliche Treuepflicht der Aufsichtsratsmitglieder zu stützen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen