Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186bd0e2aafd7a47c28bdc648b52c5367d
Themengebiete: Extremismus Inflation Jahr 1923 Liberale Demokratie Ruhrbesetzung Separatismus Stresemann Weimarer Republik
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2025
EAN: 9783515139304
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 158
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Borchard, Michael Grothe, Ewald
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Das Krisenjahr 1923
Produktinformationen "Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie"
1923 ist als entscheidendes Krisenjahr in der Geschichte der Weimarer Republik anzusehen, das Forschung und Öffentlichkeit gleichermaßen beschäftigt. Es markiert eine Krise der Demokratie und der internationalen Beziehungen sowie eine Zerreißprobe für die Finanzmärkte. Damit werden Themen angesprochen, die in der aktuellen politischen Lage erneut an Bedeutung gewinnen und Vergleiche mit der Zeit vor einem Jahrhundert nahelegen. Die katastrophalen Entwicklungen des Jahres 1923, die links- und rechtsextremistischen Angriffe, die separatistischen Bestrebungen, die Besetzung des Ruhrgebiets und die Hyperinflation führten aber nicht zum Ende der ersten deutschen Demokratie. Der Schlüssel zum Überleben der Republik lag vielmehr in den entschlossenen und richtungsweisenden Entscheidungen demokratischer Politiker, vor allem von Reichskanzler Gustav Stresemann. Der Fokus des Bandes liegt auf den außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekten des Krisenjahres 1923. Sie zeigen, wie die Republik trotz größter Herausforderungen ihre demokratische Ordnung behauptete und dies eine Phase politischer Stabilität einleitete, die erst mit der Weltwirtschaftskrise 1929/30 endete.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen