Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Seidenstraße ist mein Zuhause

15,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f652268c718140c99cbb090640db0598
Autor: Wang, Qing
Themengebiete: Bildband China Fotografie Heimatliteratur Reisebericht Seidenstraße
Veröffentlichungsdatum: 30.12.2017
EAN: 9783865153074
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 111
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Europäischer Universitätsverlag
Produktinformationen "Die Seidenstraße ist mein Zuhause"
Chinesische Zeitdokumente Band 7 "Als Antwort auf Chinas auffällige Initiative 'Ein Gürtel und eine Straße', stellt das vorliegende Buch mit der Seidenstraße als Einstiegspunkt, das Leben der Uighuren in Xinjiang dokumentarisch dar. Es stellt jedes Detail des örtlichen Lebens mit der Heimatstadt als Ankerpunkt dar, mit der Seidenstraße als Hintergrund und der Geschichte als Schwerpunkt. Das Buch erörtert in sechs Kapiteln Geschichte und Gegenwart der Seidenstraße mit prosaischen Texten und 100 Bildern mit kurzen Untertiteln. Die Bilder zeigen Geschichte, Natur und die historischen Städte von Turpan, das glückliche Leben der kinder, die Hochzeits-Bräuche und -Feste, alle Aspekte des Lebens, und unfassbares kulturelles Erbe entlang der Seidenstraße. Wang Qing, unabhängiger Fotograf. Geboren im März 1975, arbeitete Wang seit 1990 in Film und Fotografie und begann 2006 mit Digitalfotografie. Zwischen 2012 und 2013 studierte er an der Pekinger Filmakademie. Er hat schon lange Fotos zur Seidenstraßenkultur gemacht und Szenen sowie das Alltagsleben der lokalen Uighurischen Bevölkerung. Seine thematischen Fotoserien wie 'Lebensechos', Daoisten, junge uighurische Frauen, 'Xing Yue und Wen Ling' sowie Erdbestattungen, wurden in Zeitungen und Zeitschriften wie Chinesische Fotografie, China im Bild (chinesische und englische Ausgaben), Wochenzeitschrift Metropole des Südens, Foto-Reisen, Linse und New York Times. Die Fotos wurden auch auf Foto-Bereichen der Webseiten der New York Times, sina.com, sohu.com, tencent und des chinesischen Fotografen-Vereins veröffentlicht. Seine Fotoserien zu besonderen Themen wie ""Lebensechos"" und Daoisten haben mehrere Preise gewonnen, einschließlich des Literaturpreises des 8. Humanity-Fotopreises, gemeinsam vergeben vom Chinesischen Volks-Foto-Verein und der Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur der Vereinten Nationen; des Preises des Internationalen Pingyao-Foto-Festivals; des Titels für die beste Darbietung und Ausstellung sowie des 'Tiefere-Perspektive'-Fotografen des Jahres für den Wettbewerb um den Internationalen Fotopreis Chinas und er war nominiert für die Lucies. Seine Werke wurden auf Welt-Tourneen ausgestellt, u.a. mehrfach in New York." Die Buchreihe “Chinesische Zeitdokumente” zeigt in direkter, unkommentierter Übersetzung die unverfälschte, aktuelle, offiziöse staatliche Sicht aus China. Realisiert mit staatlicher chinesischer Förderung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen