Die Schwierigkeiten des Artikels in der deutschen Grammatik
Metin, Mehmet
Autor: | Metin, Mehmet |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.09.2010 |
EAN: | 9783640712809 |
Auflage: | 003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 16 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Die Schwierigkeiten des Artikels in der deutschen Grammatik"
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: none, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun wir, wenn wir den Kindern und Deutschlernende die kleine Wörter der, die, das oder ein oder eine vorstellen? Wir können natürlich von der bestimmten und unbestimmten Artikel erzählen aber wie weit können die Kindern und die Deutschlernende sich darunter vorstellen? Wir können einmal vor der Klasse ein Glas auf dem Tisch stellen und weisen mit einer Geste darauf hin: Dort steht ein Glas. Ist das Glas unbestimmt, das wir konkret vor uns sehen? Und ist e deutlicher bestimmt, wenn wir sagen: Dort steht das Glas? Wenn man etwas logisch denkt, würde man sagen: ich sehe doch das Glas und wie kann das Glas ein unbestimmtes Artikel sein? Harald Weinrich spricht von einem anaphorischen ('rückwirkenden) bzw. einem kataphorischen ('vorausverweisenden') Artikel. Der anaphorische (bestimmte) Artikel ist eine Anweisung des Sprechers an den Hörer, für das mit dem Artikel....verbundene Nomen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen