Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die schwere Geburt als moralisches Problem

115,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7184430
Autor: Schulz, Stefan
Veröffentlichungsdatum: 13.08.2015
EAN: 9783838106533
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
Untertitel: Das Denkkollektiv der Wiener Geburtshelfer 1754-1838
Produktinformationen "Die schwere Geburt als moralisches Problem"
Die von 1754 - 1838 in Wien von den offiziellen geburtshilflichen Lehrern geführte ethische Diskussion um die so genannte schwere Geburt ist Thema dieser Arbeit. In dieser Situation konnten die Heilkundigen oft nicht mehr Mutter und Kind gleichermaßen helfen, sondern mussten Partei ergreifen oder sich für ein abwartendes Verhalten entscheiden. Mit Rückgriff auf die Theorien Ludwik Flecks werden die Entstehung und Verfestigung ethischer Problemwahrnehmungen und Argumentationen in dieser Situation analysiert. Es zeigt sich, dass nicht nur die moralische Wahrnehmung und ethische Bewertung von Mutter und Kind weitreichenden Veränderungen unterworfen waren, sondern auch die Selbstwahrnehmung der Geburtshelfer und deren Umgang mit den Unsicherheiten in Diagnose, Prognose und Therapie der schweren Geburt. Treibende Kräfte waren die sich ändernden (gesundheits)politischen Ziele der Wiener Obrigkeit, das wechselnde Gewicht christlich geprägter Haltungen und (staats)utilitaristischer Erwägungen, aber auch die jeweils vertretenen Frauen- und Männerbilder. Die Studie, als Habilitationsschrift an der Ruhr-Universität Bochum angenommen, wurde für den Druck geringfügig überarbeitet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen