Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Schweizer Parteien im Wandel

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f5d5b3900a864e078accfad5e393857a
Autor: Brändle, Michael Ladner, Andreas
Themengebiete: Kantonalparteien Kantonalparteipräsidenten Mediatisierung Parteibindung Parteien Politik
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2001
EAN: 9783908239765
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 392
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Seismo Verlag
Untertitel: Von Mitgliederparteien zu professionalisierten Wählerorganisationen?
Produktinformationen "Die Schweizer Parteien im Wandel"
Wie reagieren die Schweizer Parteien auf die sozialen und politischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte? Der Rückgang traditioneller Parteibindungen, der Wandel der politischen Konfliktlinien und die zunehmende Mediatisierung der Politik stellen die Parteien vor neue Herausforderungen und zwingen sie zu Anpassungsleistungen. Auf der Ebene der Kantonalparteien - dem organisatorischen und politischen Rückgrat der Schweizer Parteien - werden in diesem Buch die wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre nachgezeichnet. Untersucht werden die organisatorische Untergliederung der Parteien und ihre Organe, ihre Professionalisierung, die Entwicklung des Mitgliederbestandes und die finanziellen Ressourcen. Thematisiert werden zudem parteiinterne Macht- und Einflussverhältnisse sowie die politische Orientierung der Kantonalparteien. Grundlage bilden die Ergebnisse einer gesamtschweizerischen Befragung sämtlicher Kantonalparteipräsidentinnen und -präsidenten. Mit diesem Werk werden erstmals die Schweizer Kantonalparteien systematisch und vergleichend analysiert. Untersucht werden nicht nur die Unterschiede zwischen den Kantonalparteien der verschiedenen Parteien, sondern auch Unterschiede innerhalb der einzelnen Parteien. Daraus resultiert eine Vielzahl neuer Erkenntnisse über das Innenleben der Parteien. Das Buch liefert zudem einen empirischen Beitrag zur Debatte über den Wandel der Parteiorganisationen, die in der internationalen Parteienforschung geführt wird. Entwickeln sich die Parteien von mitgliederorientierten Massenparteien zu professionalisierten Wählerorganisationen oder gar zu weitgehend in den Staatsapparat integrierten „Kartell-Parteien“? Die Ergebnisse zeigen, dass eine Antwort für den „Fall Schweiz“ differenziert auszufallen hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen