Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Schweizer Bürgerkriege im Spiegel der Zeit

29,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1871bfc89a66bb4967a902f0df4dfdbca1
Autor: Schaller, Anton L.
Themengebiete: Bürgerkrieg Eidgenossen Habsburg Helvetische Revolution Huldrych Zwingli Saboyen Scwheizer Geschichte Sonderbundskrieg Villmergerkrieg Zürcher Krieg
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2024
EAN: 9783384226785
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 158
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Von mittelalterlichen Schlachten bis zur modernen Neutralität
Produktinformationen "Die Schweizer Bürgerkriege im Spiegel der Zeit"
In "Die Schweizer Bürgerkriege im Spiegel der Zeit" entführt Anton L. Schaller den Leser auf eine fesselnde Reise durch die turbulenten Phasen der Schweizer Geschichte, von den düsteren Tagen mittelalterlicher Fehden bis hin zur Errichtung der weltbekannten Neutralitätspolitik der Schweiz. Dieses Buch beleuchtet die vielschichtigen militärischen, politischen und sozialen Dynamiken, die nicht nur die Landesgrenzen neu definierten, sondern auch die Grundsteine für die moderne Schweizer Eidgenossenschaft legten. Schaller analysiert eingehend, wie interne Konflikte und Bürgerkriege – von den frühen kantonalen Auseinandersetzungen über die Kappelerkriege und den Sonderbundskrieg – tiefgreifende Veränderungen in der politischen Landschaft der Schweiz herbeiführten. Mit einem besonderen Fokus auf die Rolle von Religion und Machtstrukturen ergründet er, wie diese Konflikte zur Herausbildung eines einzigartigen föderalen und neutralen Staates führten, dessen Einfluss weit über seine Grenzen hinausreicht. Durch den Einsatz von reichhaltigen historischen Quellen und persönlichen Erzählungen bringt Schaller die dramatischen Ereignisse zum Leben und zeigt auf, wie der unermüdliche Drang nach Autonomie und Kompromiss die schweizerische Identität prägte. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der verstehen möchte, wie aus einer konfliktreichen Vergangenheit eine Bastion des Friedens und der Stabilität entstehen konnte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen