Die Schweiz gegen die Welt
Borer, Thomas, Lüchinger, René
Produktnummer:
18d89b7fd01cc34a00be514f7e31cdc3dc
Autor: | Borer, Thomas Lüchinger, René |
---|---|
Themengebiete: | Bankenvergleich Bundesrat Christoph Meili Holocaust Juden Nationalsozialismus Raubgold Schweizer Banken Zweiter Weltkrieg nachrichtenlose Vermögen |
Veröffentlichungsdatum: | 08.09.2025 |
EAN: | 9783039800254 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 366 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG |
Untertitel: | Nazigold, nachrichtenlose Konten und das Krisenmanagement 1996–1999 |
Produktinformationen "Die Schweiz gegen die Welt"
Die grösste aussenpolitische Krise der Schweiz in den vergangenen acht Jahrzehnten – das waren die zähen Verhandlungen um einen Vergleich zwischen Schweizer Banken, jüdischen Organisationen und amerikanischen Sammelklägern in der Auseinandersetzung um nachrichtenlose Vermögen auf Schweizer Banken in den 1990er Jahren. Der Chef der damaligen «Task Force Schweiz – Zweiter Weltkrieg», Thomas Borer, berichtet hier anhand bislang unveröffentlichter Dokumente aus seinem persönlichen Archiv von diesen Ereignissen. Aus der Innenperspektive charakterisiert er die Akteure in deutlichen Worten und skizziert Folgen und Versäumnisse, deren Auswirkungen bis in die Gegenwart hinein reichen. So ergeben sich unverstellte Einblicke in die Geschichte – und es entsteht mehr als ein Geschichtsbuch: Es wird auch deutlich, wie die Schweiz sich in aussenpolitischen Krisen in einer globalen Welt behaupten kann. Seit Wladimir Putin und Donald Trump eine regelbasierte internationale Ordnung zunehmend ausser Kraft setzen, sind solche Einblicke und Analysen aktueller denn je.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen