Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709. Südostrügen
Wartenberg, Heiko
Produktnummer:
1894097345ee8744e4aa2d008adef5822a
Autor: | Wartenberg, Heiko |
---|---|
Themengebiete: | Geschichte Historische Geographie Kulturlandschaftsforschung Loitz Ostdeutschland Pommern Preußen Siedlungsforschung Vorpommern |
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2012 |
EAN: | 9783869351827 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V. Historische Kommission für Pommern e.V. Landesarchiv Greifswald |
Verlag: | Verlag Ludwig |
Produktinformationen "Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709. Südostrügen"
Die Landesaufnahme Schwedisch-Pommerns von 1692-1709 ist das älteste Katasterwerk Deutschlands, das auf einer exakten Landesvermessung beruht. Organischer Bestandteil der Aufnahme ist die ausführliche Beschreibung aller Dörfer und Städte. Karten und Beschreibungsbände bilden somit eine erstrangige Geschichtsquelle, die von der Historischen Kommission für Pommern e.V. seit 1992 ediert wird. In Bearbeitung von Heiko Wartenberg setzt dieser Band die Veröffentlichung der Texte für die Insel Rügen (Ortsbeschreibungen Band 2) fort. Bereits 1996 erschienen als Teil 1 die Beschreibungen der Halbinsel Jasmund, denen 2002 Teil 2, Mönchgut, folgte. Teil 3 umfasst nun den Südosten Rügens mit den Ortsbeschreibungen der Kirchspiele Kasnevitz, Lancken-Granitz, Vilmnitz und Zirkow und damit weitestgehend das Gebiet der Herrschaft Putbus. Der Name Putbus steht für eines der wichtigsten und ältesten Adelsgeschlechter Rügens. Die Publikation dient somit zur Erforschung der Besitz-, Orts- und Sozialgeschichte dieser Herrschaft und ihrer Bewohner.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen