Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709. Stralsund: St. Nikolai-Viertel

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f8a25e7f62804952bc6b8d12dce15ca2
Themengebiete: 17. Jahrhundert 18. Jahrhundert Geschichte Pommern Preußen
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2021
EAN: 9783869354101
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Historische Kommission für Pommern e.V. Landesarchiv Greifswald
Verlag: Verlag Ludwig
Untertitel: Herausgegeben von der Historischen Kommission für Pommern e.V. in Verbindung mit dem Landesarchiv Greifswald, bearbeitet von Michael Jager und Heiko Wartenberg
Produktinformationen "Die schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709 / Die Schwedische Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709. Stralsund: St. Nikolai-Viertel"
Die Historische Kommission für Pommern gibt in Verbindung mit dem Landesarchiv Greifswald im fünften Band der ›Städte‹-Reihe ihrer Edition der schwedischen Landesaufnahme von Vorpommern 1692–1709, dem ältesten deutschen Kataster, die Häuserbeschreibungen der Stadt Stralsund heraus. Seit 1980 dienen die Häuserbeschreibungen der Denkmalbehörde der Stadt Stralsund als Informationsquelle. Mit dieser Edition werden sie nun für eine breite Öffentlichkeit zugänglich. Sie vermitteln uns in einzigartiger Weise eine Momentaufnahme von allen Häusern der Stadt und ihrer Bewohner am Beginn des 18. Jahrhunderts. Neben einer detaillierten Sozialtopographie für ganz Stralsund lassen sich aus dieser Quelle auch weitreichende Erkenntnisse zur Bau- und Ausstattungsgeschichte für jedes einzelne Grundstück gewinnen. Der vorliegende zweite von vier Teilbänden umfasst das St. Nikolai-Viertel, zu dem die Quartiere zwischen Altem Markt, Knieper Tor und Semlower Tor, durch das man in den Hafen gelangte, gehören. In diesem Viertel liegen die namensgebende Nikolaikirche und das Johanniskloster.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen